MENU
Logo Icon
SLS Druck
SLS Druck

Baugröße: Max. 160x160x300

Toleranz +/- 0,3mm

Das Selektive Lasersinter-Verfahren ist ein Pulverbettverfahren, bei dem die Herstellung von 3D-Druck Modellen mithilfe eines Laserstrahls erfolgt. Ausgangspunkt sind 3D-Daten, die an den 3D-Drucker gesendet werden. Das Ausgangsmaterial liegt in einem feinen Pulver vor, welches auf eine Plattform aufgebracht und unter erhöhtem Druck erhitzt wird. Ein Laser schmilzt entsprechend der Konturen des 3D-Objektes die Schichten in die Pulverschicht ein. Die Partikel verschmelzen miteinander Schicht für Schicht, indem die Bauplattform abgesenkt wird und eine neue Pulverschicht aufgetragen wird. Nicht verschmolzenes Material wird entfernt und man erhält das fertige Bauteil.

SLS Materialien
SLS Materialien

PA12

Die hohe mechanische und thermische Beständigkeit macht lasergesintertes PA 12 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von funktionalen Prototypen und fertigen Bauteilen bis hin zu Konsumgütern. Dieses Material hat eine ausgezeichnete Langzeitstabilität, ist gegen die meisten Chemikalien beständig und kann durch Imprägnierung wasserdicht gemacht werden.

PA11

Der Hochleistungskunststoff Polyamid 11 (SLS PA11) ist auch als Nylon bekannt. Er wird zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rizinussamen hergestellt. SLS PA11 ist chemisch und mechanisch wärmebeständig und aufgrund seiner Langlebigkeit hervorragend für hochtechnische Anwendungen geeignet. Für das SLS-Druckverfahren entwickelte Werkstoffe dieser Klasse sind eine leistungsfähige, schlagzähe Alternative für die im Spritzguss bewährten Kunststoffe ABS oder PA6.

Formular ausfüllen

Zu welchen Produkten möchten Sie Informationen erhalten?

Ist eine 3D Druck Datei vorhanden? (STL, STEP, OBJ)